Bei Holzlatten kann die Bedienung je nach Größe (m²) der Anlage frei gewählt werden:
- Schnurbetrieben: mit einer Steuerschnur und Kippschnüren.
- Kettenbetrieben: mit einer einzigen Kette zum Heben, Senken und Kippen der Lamellen.
- Elektrisch: mit einem Somfy Sonesse Motor und dies sowohl auf 230V verkabelt und RTS/IO als auch mit Batteriemotor.
Kabelsteuerung
- Die Farbe der Steuerschnur und der Kippschnüre ist immer die gleiche wie die der Leiterkordel oder des Bandes. Diese Farbe ist standardmäßig auf die Lamellen abgestimmt oder kann frei gewählt werden.
- Bei der Basic- und Bamboo-Version können Sie zwischen zwei Metallschnurgewichten wählen: rund und eckig. Für die Luxury-Version gibt es drei Modelle: rund (sowohl Metall als auch Holz), quadratisch (nur Metall) und in Tropfenform (nur Holz). Die Gewichte aus Metall sind in einer passenden Farbe lackiert. Die tropfenförmigen Gewichte aus Holz sind farblich auf die Latten abgestimmt.
- Die Steuerschnur und die Kippschnüre können auf der gleichen Seite, links oder rechts, oder jeweils auf einer Seite des Systems angebracht werden. Sie kommen immer vor den Lamellen. Bei Systemen, die schmaler als 50 cm sind, ist es nicht möglich, die Steuer- und Kippschnüre auf der gleichen Seite anzubringen.
Kettenbedienung
- Die kettenbetriebenen Systeme arbeiten nach dem „Mono-Befehls-Prinzip“: nur eine Kette zum Heben und Senken der Lamellen und
Absenken der Lamellen sowie für das Kippen der Lamellen. - Um die Systeme leicht und ohne viel Kraftaufwand zu bedienen, wird eine Untersetzung eingesetzt.
Bis zu 3 m²: 1:4
Bis zu 7,5 m²: 1:8
■ Ab 7,5 m²: 1:16
Je größer die Untersetzung, desto langsamer bewegen sich die Lamellen beim Heben und Senken. - Kette vor oder neben den Lamellen
Elektrische Bedienung
- Möglich für 50 und 70mm Lamellen
- Somfy Sonesse Motoren:
■ Sonesse 40 RTS/IO
Sonesse 40 WT (Hausautomation)
■ Sonesse 40 WF RTS (Batterie) - Die Feineinstellung der Lamellenkippfunktion hängt vom Motortyp, der Steuerung und dem Steuersystem (Hausautomation) ab, an das der Motor angeschlossen werden kann.
■ Für beste Ergebnisse empfehlen wir für RTS- und IO-Motoren ausschließlich die Situo Variation RTS/IO
Fernbedienung mit einem praktischen Scrollrad zur Steuerung der Lamellenneigung.
■ Bei Hausautomation wird die Kippfunktion von der Hausautomation übernommen.